Skip to content

Eine Erinnerung an die Folgen von Krieg

Über die politische Auseinandersetzung um Macht und Aufrüstung hinaus wäre es sicherlich gut "vom Ende her zu denken" (Merkel) und an die Friedensarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu erinnern.

"Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich ... der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen."

Aus dem Leitbild :

"Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde 1919 angesichts Millionen gefallener Soldaten des Ersten Weltkrieges aus der Gesellschaft heraus gegründet....Kriegsgräberfürsorge umfasst die Sorge um die Gräber aller Toten von Krieg und Gewaltherrschaft, Soldaten wie Zivilisten, das öffentliche Erinnern, Gedenken und Mahnen für den Frieden sowie die auf Friedensfähigkeit und Verständigungsbereitschaft zielende Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit."

Geschrieben von am in Kategorien: Hinweis

"Der neue, alte Feind", zum Thema Russenfeindlichkeit

Ein Krieg beginnt bekanntlich nicht mit dem ersten Schuß. Neben Aufrüstung beginnt er in der Regel lange vorher mit Propaganda gegen den Feind, aktuell gehen Russland, seine Kultur, sein Volk und seine Repräsentanten. Zu diesem Thema hat Ulrich Heyden (ein Deutscher, in Moskau lebend) einen lesenswerten Artikel geschrieben :

Der neue, alte Feind

Geschrieben von am in Kategorien: Medienhinweis

27. März 2025 Film "Where olive trees weep
" im KDW

 

Flugblatt Die  GRIECHENLANDSOLI-GRUPPE KIEL zeigt den Film "Where olive trees weep
" am Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr im KDW am Waschpohl in Neumünster. Es ist ein Dokumentarfilm über die Schrecken des Lebens im besetzen
Westjordanland von Zaya und Maurizio Benazzo (OMU). Der Eintritt ist frei.

Über den Film :

Weiterlesen
Geschrieben von am in Kategorien: Veranstaltung